Beiträge zu "Uncategorized"

VfGH bestätigt „Bestellerprinzip“ bei Mietverträgen als verfassungskonform

Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Österreich das in § 17a Maklergesetz verankerte Bestellerprinzip bei der Wohnungsvermietung. Demnach hat jener Vertragspartner, der einen Immobilienmakler beauftragt, auch dessen Provision zu bezahlen.Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat nun bestätigt, dass diese neu eingeführte Regelung im Maklergesetz verfassungskonform ist. Der VfGH wies den Individualantrag eines Wiener Zinshausbesitzers dahingehend als…

Aktuelles aus dem Parlament: Nationalrat beschließt neue Mietpreisbremse!

Der Nationalrat hat beschlossen, dass die Mieten in Altbau-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen im Jahr 2025 nicht an die Inflation angepasst werden.

Neue OGH-Judikatur zu Betriebskostenvereinbarungen: Die Intransparenz und ihre Rechtsfolgen – Wichtige Klarstellungen für Vermieter:innen und Mieter:innen

Der OGH (10 Ob 54/24z) hat sich mit der Frage der Transparenz von Betriebskostenvereinbarungen im Teilanwendungsbereich des MRG im B2C-Bereich auseinandergesetzt: Kernpunkte der Entscheidung: Der OGH stellte klar, dass AGB alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Bedingungen sind, die eine Vertragspartei der anderen bei Vertragsabschluss stellt. Nur individuell ausgehandelte Klauseln fallen nicht unter den…

Videokameras: Schutz oder Eingriff in die Privatsphäre?

Videokameras können den Schutz der Privatsphäre gefährden, da schon die berechtigte Angst vor Überwachung als Eingriff in Grundrechte gewertet werden kann.

Die Abrechnung im Wohnungseigentum nach § 34 WEG

Aktuelle Entscheidungen des OGH zum Thema "Abrechnung im Wohnungseigentum"

Netzzugang und Smart Meter: Gericht setzt klare Grenzen für Netzbetreiber

Die Verweigerung des Netzkunden, einen Smart Meter installieren zu lassen, stellt keinen Grund für den Netzbetreiber dar, den Strom abzuschalten oder mit einer Abschaltung zu drohen.

Vermieter und Mieter aufgepasst! Neues zur Wertsicherungsklausel

Unsere Kanzlei hat in einem herausfordernden Verfahren einen wegweisenden Etappensieg erstritten.

Wichtige Entscheidung für Photovoltaikanlagenbetreiber: Kein Netzzutrittsentgelt bei Anschluss an bestehende Netzanschlüsse!

Wird eine Stromerzeugungsanlage erstmals an einen bereits bestehenden Netzanschluss angeschlossen und bleibt die Anschlusskapazität unverändert, ist kein Netzzutrittsentgelt zu entrichten.

Stellenausschreibung – Assistent:in (w/m/d)

Zur Erweiterung unsere Teams suchen wir ab sofort eine Assistent:in (w/m/d) für 40 Stunden pro Woche.

Vermieter aufgepasst! Neues Judikat des OGH zu unzulässigen AGB-Klauseln in Mietverträgen

OGH Rechtsprechung zu vorformulierten Klauseln in Mietverträgen.

OGH-Urteil: Mietzinsminderung bei Schimmel – Rechte und Pflichten im Überblick

Mietzinsminderung bei Schimmel – Wann Mieter trotz fehlender Erhaltungspflicht des Vermieters Anspruch haben

Wenn der Wohnungseigentümer seine Beiträge nicht zahlt! – OGH-Judikat zur Geltendmachung von offenen Beitragsforderungen durch die Eigentümergemeinschaft

Lange Verjährungsfristen für alle Wohnungseigentumsrechtlichen Beitragsforderungen

Die teuren Folgen der Beteiligung an einem Shitstorm (OGH vom 26.04.2024, 6 Ob 210/23k)

Wer sich an einem Shitstorm beteiligt und zur Weiterverbreitung aufruft, hat damit zu rechnen, dass er den gesamten Schaden gegenüber dem Opfer (vorweg) leisten muss.

Auf Liegenschaftsteil beschränktes Vorkaufsrecht – was geschieht bei der Veräußerung der gesamten Liegenschaft?

OGH vom 02.04.2024, 5 Ob 211/23z

Wir freuen uns Frau Tamara Thirring, LL.M., B.Sc., als neues Teammitglied willkommen heißen zu dürfen

Tolle neue rechtliche Unterstützung durch Frau Tamara Thirring, LL.M., B.Sc. (WU)

Wichtige Gesetzesänderung im WEG: Privilegierung für Photovoltaikanlagen an Balkonen und Terrassen ab 01. September 2024

Änderungen in den §§ 16 Abs 2 Z 2 Satz 2 und Abs 5 WEG ab September 2024 für Photovoltaikanlagen auf Balkonen

VwGH-Urteil: Entgeltlichkeit der Grundstücksvermietung durch Gemeinden

Eine Überlassung gegen eine bloße Anerkennungszahlung oder den Ersatz der Betriebskosten reicht nicht aus, um einen zivilrechtlichen Mietvertrag und damit eine umsatzsteuerliche Vermietung gemäß § 2 Abs 3 UStG 1994 zu begründen.

Ab 01.07.2024 gelten neue Regelungen für Kurzzeitvermietung (airbnb & co) in Wien

Die Wiener Bauordnungsnovelle 2023 führt eine Reihe von Beschränkungen für touristische Kurzzeitvermietungen ein

Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) – Was betroffene Unternehmen jetzt wissen müssen

EU-Vorgabe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Großunternehmen sowie börsennotierte Klein- und Mittelunternehmen

Neue Rechtsprechung: Zinsminderung ohne Mängelanzeige möglich?

Die Entscheidung des OGH stellt klar, dass Mieter auch ohne vorherige Mängelanzeige Anspruch auf Mietzinsminderung haben können, wenn sie unverschuldet von den Mängeln nichts wussten.

Das Vorhandensein eines Vorausvermächtnisses für das Wohnrecht stellt kein unüberwindbares Hindernis für die Zivilteilung einer Liegenschaft dar (OGH 20.02.2024, 2 Ob 195/23z):

Das gesetzlichen Vorausvermächtnis für das Wohnrecht von Ehegatten stellt nicht zwangsläufig ein Hindernis für die Zivilteilung (§ 830 ABGB) dar

Willkommen zurück, Mag. Christoph Moser, im Team der Hauswirth-Kleiber Rechtsanwälte OG!

Teamerweiterung unserer Rechtsanwaltskanzlei durch Herrn Mag. Christoph Moser

Zur Nichtigkeit eines Vertrags über Baurechte für einen Teil eines Gebäudes

Der OGH hat in einer kürzlich ergangenen Entscheidung betont, dass die Frage, ob es sich um ein selbstständiges Gebäude oder nur um einen Gebäudeteil handelt, anhand der Vereinbarung zu prüfen ist, die der Grundbucheintragung zugrunde liegt.

OGH: Die Erhaltungspflicht des Vermieters umfasst auch Heizkörper

Die Erhaltungspflichten des Vermieters in § 3 Abs 2 Z 2 MRG sind nach jüngster Rechtsprechung des OGH weit auszulegen

Willkommen Robert Amschl-Jehli in unserem Verwaltungsteam!

Teamerweiterung in der Immobilienverwaltung

Klimaschutz – vom EGMR erstmals als Menschenrecht anerkannt

„Historischer Wendepunkt“ für Klimapolitik durch das Urteil des EGMR

Neue Haftungsregeln im ABGB sollen unnötiges Zurückschneiden oder Fällen von Bäumen verhindern

Haftungsrechts-Änderungsgesetz 2024 – HaftRÄG 2024

Nationalrat beschließt „Mietpreisbremse“ für Kategorie- und Richtwertmieten, sowie für gemeinnützige Wohnungen

Wir informieren Sie über die Neuerungen welche in Form des 3. Mietrechtlichen Inflationslinderungsgesetz (3. MILG) künftig für Kategorie- und Richtwertmieten sowie für gemeinnützige Wohnungen gelten werden.

Muss für den Winterdienst eine externe Firma beauftragt werden?

Peter Hauswirth beantwortet Leserfragen im Kurier-Interview

Können Baumängel nach 30 Jahren noch geltend gemacht werden?

Gewährleistungsansprüche und Verjährung - Peter Hauswirth im Kurier Interview

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:n Konzipient:in

Stellenausschreibung Rechtsanwaltsanwärter:in

Uncategorized

Sieveringer Straße 45/5,
1190 Wien
T. +43 1 369 17 69
F. +43 1 369 17 69 – 33
sv@hauswirth-kleiber.at
Heiligenstädter Straße 28
1190 Wien
T. +43 1 804 08 51
F. +43 1 804 08 51-22
lsb@hauswirth.eu
Heiligenstädter Straße 28/3,
1190 Wien
T. +43 1 369 17 69
F. +43 1 369 17 69 – 33
office@hauswirth-kleiber.at